Landwirtschaft

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

Steinpilz im Wald

Der Waldboden ist der Boden des Jahres 2024. Anlässlich des Weltbodentags betonte Minister Peter Hauk die Rolle von Forschungsprogrammen, um Waldböden besser zu verstehen und sie im Rahmen der Bewirtschaftung zu fördern.

„Fast 40 Prozent der Fläche Baden-Württembergs sind Waldböden. Wir verdanken ihnen sauberes Trinkwasser, die Speicherleistung des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO₂) und das Wachstum der Bäume sowie weiteren Pflanzen im Wald. Waldböden sind die Grundlage für gesunde und stabile Wälder. Sie sind zudem komplexe Ökosysteme. In einer Handvoll Waldboden sind ungefähr acht Milliarden Lebewesen. Eine intakte Bodenbiodiversität ist für ein gesundes Ökosystem Wald unersetzlich. Daher muss eine nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung sich dem wertvollen Gut Boden stets bewusst sein und ihre Maßnahmen danach ausrichten“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am 4. Dezember 2023 in Stuttgart anlässlich des am 5. Dezember stattfindenden Weltbodentags.

Bereits zum dritten Mal seit 1987 findet derzeit bundesweit eine Inventur der Waldböden statt. Die sogenannte Bodenzustandserhebung im Wald begann bereits vor zwei Jahren und soll spätestens im Jahr 2028 verschiedene Informationen liefern. Beispielsweise wie sich die Bodeneigenschaften seit 1987 verändert haben und welche Wechselwirkungen zwischen Umwelteinflüssen und dem Waldzustand bestehen. Zudem welche Rolle Waldböden als Kohlenstoffspeicher haben und wie sich die Bodeneigenschaften im Klimawandel verändern.

Solide Wissensgrundlage sicherstellen

„Eine fachlich fundierte Beratung der mehr als 200.000 privaten Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer kann nur mit soliden Wissensgrundlagen über die Böden und deren Funktion im Klimawandel sichergestellt werden“, betonte Minister Peter Hauk. Hierzu tragen auch Ergebnisse aus Forschungsprojekten bei, die unter anderem durch das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt und dem Notfallplan für den Wald unterstützt wurden und werden.

Die Abteilung Boden und Umwelt der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) nimmt mit verschiedenen Projekten den Boden unter die Lupe und erarbeitet praktische Hilfen für die Waldbewirtschaftung im Klimawandel. Zum Beispiel mit dem Projekt „Biodiversität von Waldböden: Bodenfauna“ legte die FVA den Grundstein für ein langfristiges Monitoring der Bodentiere in Baden-Württembergs Wäldern.

Waldböden weisen eine hohe Artenvielfalt auf. Mikroskopisch kleine Einzeller wie Bakterien und Pilze sowie wirbellose Tiere wie Springschwänze, Hornmilben und Regenwürmer bilden einen wichtigen Bestandteil der Biodiversität im Boden. Durch ihre Grabaktivität und die Zersetzung toter organischer Materie tragen Bodenorganismen zu Bodendurchlüftung, -drainage und -fruchtbarkeit bei.

Große Belastungen für Waldböden

Saurer Regen, jahrhundertelange Übernutzung der Waldböden durch Verwendung herabgefallenen Laubs und Nadeln zur Einstreu in Viehställe, intensive Beweidung im Wald sowie Entwaldung, haben den Waldböden bis vor einigen Jahrzehnten stark zugesetzt. „Mit der regenerationsorientierten Bodenschutzkalkung in den Wäldern Baden-Württembergs stabilisieren wir seit Jahrzehnten versauerte Böden. Überlebensnotwendige Nährstoffe werden dadurch nicht ausgewaschen und bleiben für Pflanzen und Bäume verfügbar“, sagte Minister Hauk.

In Baden-Württemberg sorgte eine frühzeitige Umstellung auf eine pflegliche und naturnahe Waldwirtschaft für strukturreiche, gemischte und alte Wälder. Der steigende Anteil von Laubmischwäldern sorge für eine leichter zersetzbare Streuauflage, was zudem die Kohlenstoffspeicherung im Mineralboden stabilisiert und erhöht.

Gesunde Wälder wolle man durch die Pflege und Pflanzung trockenheitsresistenter und an den Standort angepasster Baumarten fördern. Regelmäßige Pflegemaßnahmen dienten zum Aufbau vitaler großer Baumkronen. Die privaten Waldbesitzer berate die Landesforstverwaltung vor Ort kostenlos zur bodenschonenden und naturnahen Waldpflege. „Die Fördermaßnahmen der Verwaltungsvorschrift ‚Nachhaltige Waldwirtschaft‘ zum Umbau und zur Pflege des Waldes verbessern den gesamten Waldzustand und damit auch den Zustand der Waldböden“, betonte Forstminister Hauk.

Weltbodentag

Der Weltbodentag wurde 2002 beim 17. Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. Zahlreiche Aktionen machen an diesem Datum auf die lebenswichtige Bedeutung der Böden aufmerksam. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Klimaschutz, Artenvielfalt und Nahrungsmittelversorgung.

Landesforstverwaltung BW

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldstrategie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Zu sehen sind: Vorsitzende der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Dr. Alexander Pischon; Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann; VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier
  • Schienenverkehr

101 Millionen Euro für neue Stadtbahnzüge

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Studie zur Resilienz der ländlichen Räume

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Erweiterungsbau für Kriminal­polizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Generalsaniertes Gebäude für Staatsanwaltschaft Hechingen

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Zweite von links) bei der Textil-Firma Amann & Söhne in Bönnigheim
  • Weiterbildung

Zweite Phase der beruflichen Weiterbildungskampagne gestartet

Start-up BW Elevator Pitc Bodensee Cup
  • Start-up BW

„FAIBRICS“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Studium und Forschung

Ausbau von Supercomputing-Netz für die KI-Forschung

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Kind spielt eine Flöte.
  • Grundschule

Erste musikbetonte Grundschulen zertifiziert

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Stellungnahme zur Stuttgart 21-Klage

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Streuobstwiese
  • Landwirtschaft

Landesweiter Streuobsttag 2024

Staatssekretär Volker Schebesta sitzt mit Kindern und Auszubildenden des Direkteinstiegs Kita an einem Tisch.
  • Frühkindliche Bildung

Schebesta besucht Auszubil­dende des Direkteinstiegs Kita

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte